Legasthenie-Therapie für Kinder in Paderborn

Online-Terminbuchung 05251/7093796 info@praxis-brockmeyer.de
ANDREA BROCKMEYER

Legasthenie bei Kindern – erkennen und gezielt unterstützen


Die Legasthenie-Therapie für Kinder in Paderborn richtet sich an Familien, deren Kinder beim Lesen und Schreiben auffällig große Schwierigkeiten haben. Trotz normaler Intelligenz bleiben Buchstabenfolgen unklar, Wörter werden immer wieder falsch geschrieben oder gelesen – oft begleitet von wachsendem Frust, Schulangst oder einem Rückzug aus dem Unterrichtsgeschehen. Eltern fühlen sich häufig hilflos und suchen nach einer fundierten und einfühlsamen Unterstützung.

Legasthenie ist keine Frage der Anstrengung oder mangelnden Übung, sondern eine spezifische Lernstörung, die mit der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sprache zusammenhängt. Betroffene Kinder zeigen oft eine hohe Sensibilität und ein gutes sprachliches Grundverständnis – haben aber Schwierigkeiten, die Regeln der Schriftsprache automatisiert anzuwenden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig individuelle Förderwege zu entwickeln.

In der Praxis in Paderborn stehen die Bedürfnisse und das Lerntempo jedes einzelnen Kindes im Vordergrund. Die Therapie bietet einen geschützten Raum, in dem Druck abgebaut und neue Lernerfahrungen ermöglicht werden. Dabei wird nicht nur an den schriftsprachlichen Fähigkeiten gearbeitet – auch das Selbstwertgefühl der Kinder wird gezielt gestärkt, um ihnen wieder mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu geben.

ANDREA BROCKMEYER

Individuelle Förderung durch Integrative Lerntherapie


Die Legasthenie-Therapie für Kinder basiert auf der Methode der Integrativen Lerntherapie. Diese verbindet Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Sprachwissenschaft zu einem ganzheitlichen Ansatz. Die Förderung erfolgt in Einzelstunden und orientiert sich am Entwicklungsstand, den Stärken und der Persönlichkeit des Kindes – nicht an starren Programmen.

Ein wesentliches Element ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und – wenn möglich – auch mit Fachkräften aus Diagnostik oder Schule. Denn nachhaltige Veränderung entsteht dann, wenn alle am Lernprozess Beteiligten gut informiert und gemeinsam auf das Ziel ausgerichtet sind. Gleichzeitig bleibt der geschützte therapeutische Rahmen für das Kind bestehen – als Ort, an dem es sich sicher fühlen und mit Freude lernen kann.

In der Therapie werden verschiedene methodische Zugänge miteinander kombiniert: sprachliche Übungen, spielerische Lernformen, kreative Ausdrucksmöglichkeiten und gezielte Selbstwertarbeit. So entsteht eine Förderung, die nicht nur auf Lesen und Schreiben abzielt, sondern auch auf die emotionale Entlastung und Stärkung des Kindes.

ANDREA BROCKMEYER

Den Druck nehmen – Stärken fördern


Häufig erleben Kinder mit Legasthenie über lange Zeit Misserfolge, die das Selbstvertrauen untergraben. Sie ziehen sich zurück, entwickeln Ängste oder verweigern das Lernen. Die Legasthenie-Therapie in der Praxis Brockmeyer setzt genau hier an: durch Ermutigung, durch kleine, erreichbare Ziele und durch den Aufbau von Motivation. Denn jedes Kind kann lernen – wenn es in seinem Tempo und mit passenden Methoden gefördert wird.

Der Blick richtet sich nicht nur auf das, was schwierig ist, sondern vor allem auf das, was gut gelingt. Diese Perspektivverschiebung wirkt oft entlastend – für das Kind und auch für die Eltern. Eltern werden als wichtige Partner in den therapeutischen Prozess einbezogen und erhalten Begleitung im Umgang mit der Situation zuhause oder in der Schule.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind trotz Übung und Unterstützung beim Lesen und Schreiben nicht vorankommt, lohnt sich eine genauere Betrachtung. In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, ob eine lerntherapeutische Unterstützung sinnvoll ist und wie diese in Ihrem konkreten Fall aussehen kann.


ANDREA BROCKMEYER

Zertifiziert und gut vernetzt

ANDREA BROCKMEYER

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

Online-Terminbuchung 05251/7093796 info@praxis-brockmeyer.de

    Mit der Kontaktaufnahme stimmen Sie zu, dass die Daten Ihrer Anfrage durch Andrea Brockmeyer erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    KONTAKT